Was diesen Kurs besonders macht
Mehr als Stressbewältigung
Bewusstheitstraining: Automatische Muster erkennen und durchbrechen
Emotionale Kompetenz: Besserer Umgang mit allen Gefühlen, nicht nur schwierigen
Geistige Klarheit: Weniger Gedankenverwirrung, mehr mentale Ruhe
Lebendigkeit: Intensivere Wahrnehmung des eigenen Lebens
Psychologisch fundiert und dabei zugänglich
Jede Woche ein klares psychologisches Prinzip
Wissenschaft wird verständlich erklärt, nicht akademisch
Fokus auf praktische Anwendung im Alltag
Vier wöchentliche Termine
Di., 02.09.2025
Di., 09.09.2025
Di., 16.09.2025
Di., 23.09.2025
jeweils 18:30 - 20:00 Uhr
Pro Termin ein Thema
-
Du erfährst, wodurch Achtsamkeit so wichtig dafür ist, dass es dir gut geht, auch wenn dein Leben sehr voll ist. Du verstehst, wie die Psychologie der Aufmerksamkeit funktioniert und welche starke Wirkung Meditation hat. Durch praktische Übungen erlebst du die wohltuenden Effekte direkt und kannst mit deiner Übung anfangen.
-
Du lernst aus der Emotionspsychologie, wie die Dynamik von Gefühlsregungen verläuft und warum sie uns so oft zu schaffen machen. Mit Achtsamkeitstechniken lernst du, einen Umgang mit deinen eigenen Gefühlen zu entwickeln, der zu mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit führt. Das spürst du in angeleiteten Meditationsübungen.
-
Du erfährst die Hintergründe, was das Gedankenkarussell antreibt, das so viele von uns beschäftigt. Aus der Psychologie lernst du die Effekte von kognitiver Fusion oder Distanzierung kennen und kannst das Prinzip in der Meditation nutzen. Durch eine passende Übung erlebst du gleich die beruhigende Wirkung auf dein Kopfkino.
-
Du lernst verschiedene Wege kennen, um mehr Achtsamkeit in dein eigenes Leben zu bringen. Du profitierst dabei. von den psychologischen Erkenntnissen über den Aufbau von Gewohnheiten und nachhaltige Veränderungen. Du erhälst Anregungen, wie du die wohltuende Wirkung von Achtsamkeit ganz praktisch in deinen Tagesablauf integrierst.
Leicht zugänglich und einfach umsetzbar
-
Im Kurs verschafft dir sehr zugänglich und praktisch einen Einstieg in die Achtsamkeitsmeditation. Du lernst etwas über die psychologischen Hintergründe, ganz ohne akademische Sprache und Esoterik. Vor allem übst du selbst praktisch und bekommst dabei Hilfestellung.
Das nützt dir in zweierlei Hinsicht:
Bessere Stressresistenz: Die meisten Menschen fangen an zu meditieren, um besser mit Stress umzugehen. Das ist auch die schnellste Wirkung, die du erreichen wirst.
Ausgeglichenheit: Durch das Verstehen von wissenschaftlichen Zusammenhängen des Meditierens kannst du insgesamt eine höhere Zufriedenheit und Ausgeglichenheit erlangen. Der Kurs möchte dir vor allem diesen Aspekt nahebringen.
Du gestaltest eine Gewohnheit der Achtsamkeit, die ganz individuell zu dir und deinem Leben passt.
-
Der Kurs ist genau richtig für dich, wenn du noch wenig oder keine Erfahrung mit Meditation hast und lernen möchtest, wie du ihre Vorteile am besten für dich nutzen kannst. Gut aufgehoben bist du, wenn du auch die Gründe verstehen möchtest, warum Meditation wirkt.
Auch wenn du schon einmal zu meditieren begonnen hast und deine Praxis auffrischen möchtest profitierst du sehr von diesem Kurs.
-
Der Kurs besteht aus vier Terminen zu jeweils 90 Minuten. Sie finden in Köln in einem schönen Raum in kleiner Gruppe statt. So können wir gemeinsam in einer angenehmen, persönlichen Atmosphäre lernen und arbeiten.
An jedem Termin haben wir ein konkretes Thema, zu dem es eine kurze, inspirierende Einführung gibt. Es werden praktische Übungen angeleitet, und wir besprechen gemeinsam alle Fragen über die Wirkung und die Anwendung der Techniken.
-
Du brauchst nichts mitzubringen, trage einfach nur bequeme Kleidung. Du bekommst für alle Themen Zugang zu geführten Übungen, die du selbständig machen kannst. Den Zugang behältst du auch nach dem Kurs. Außerdem bekommst du ein elektronisches Handout in vier Teilen, das alle zentralen Inhalte zusammenfasst, dir Raum für deine Erkenntnisse gibt und weiterführende Literatur empfiehlt.
-
Der Kurs wird geleitet von Thomas B. Mayer. Thomas ist zertifizierter Achtsamkeitslehrer und Absolvent der renommierten Ausbildung von Tara Brach und Jack Kornfield. Als systemischer Coach und Organisationspsychologe liegt ihm am Herzen, dass Achtsamkeit einen hilfreichen Platz im Leben von beschäftigten Menschen findet. Er selbst meditiert täglich.
Thomas hat 2009 zu meditieren gelernt, um aus dem Hamsterrad auszusteigen, das ihm zunehmend zugesetzt hat. Ihm hat Achtsamkeit und Meditation unglaublich geholfen, ein ausgeglicheneres und zufriedeneres Leben zu führen.
Er leitet ein Kölner Beratungs- und Coachingbüro und arbeitet seit über 20 Jahren mit Unternehmen, Führungskräften und Teams. Achtsamkeitsmethoden sind dabei ein wichtiger Teil seiner Arbeit.
Gut erreichbar in Neuehrenfeld
Graeffstraße 5
50823 Köln